Blaue Maus

Kurz & knapp

Überblick

Unsere Blaue Maus

Hier gibt es auf einen Blick die wichtigsten Informationen zum Ferienhaus. Die Innenstadt von Meißen ist gut zu Fuß in fünf Minuten erreichbar. Die Meißner Porzellan-Manufaktur etwa eine halbe Stunde entlang der Triebisch. Das Ferienhaus liegt direkt am Radweg der Elbe. Leckeres Frühstück ist in 3 Minuten erreichbar zum Schiffchen. Kostenloser Parkplatz an der Elbe vorhanden und zum Ausladen natürlich auch direkt vor dem Haus.

Was kostet es?

Preise

  • Mindestbuchung

    Die Blaue Maus ist ab 3 Nächten buchbar. Ab 7 Nächten gibt es eine Überraschung von uns.

  • Sommerpreis

    Der Preis pro Nacht (April bis September) beträgt EUR 120,-.

  • Winterpreis

    Der Preis pro Nacht (Oktober bis März) beträgt EUR 135,-.

Verfügbarkeit, Einzelservices usw. bitte gleich hier anfragen.

Über die Blaue Maus

Wissenswertes

  • Sie ist der perfekte Rückzugsort in der berühmten Porzellanstadt Meißen umgeben von den malerischen Weinbergen. Hier, direkt am Elberadweg, können Sie die Schönheit der Flusslandschaft genießen und den Charme vergangener Zeiten spüren. In der historischen Altstadt, mit seinen alten kleinen Gassen, können unsere Besucher stöbern und in der vielfältigen Gastronomie oder Besenwirtschaften den berühmten Meißner Wein genießen.

    Unsere “Blaue Maus“ - ist eine liebevoll eingerichtete Zwei-Zimmer-Ferienwohnung. Sie bietet Ihnen alles, was man benötigt, um von dem Alltag abschalten zu können. Ein Jahrhunderte alter Charm liegt über den Häusern unserer Fischerzeile. Unser Haus wurde auf das Baujahr 1570 datiert und wurde mit einem deutschlandweitem Denkmalschutzpreis für die Sanierung ausgezeichnet. Unsere Ferienwohnung hat eine kleine Terrasse vor dem Haus, mit einem direkten Blick auf die Elbe und die Anlagestelle der Flusskreuzfahrtschiffe. Hier können Sie früh morgens bei einer Tasse sächsischen Kaffee den Sonnenaufgang über der Elbe genießen oder abends den Tag bei einem Glas Meißner Wein ausklingen lassen. Einfach Atemberaubend – Sie müssen es einfach erleben…! Die Lage ist einfach unschlagbar -nur wenige Minuten vom Anlieger der historischen Sächsischen Dampfschifffahrt entfernt, können Sie die maritime Atmosphäre genießen. Sie können den Hausberg besteigen und dort auf dem Gipfel, den bekannten Meißner Dom mit seiner historischen Geschichte erleben. Der Ausblick vom Dom geht unter die Haut und man vergisst Raum und Zeit. Auf dem Dom zu Meißen, hat Böttcher das weltbekannte Meißner Porzellan erfunden. Die Geschichte über diese zufällige Erfindung, ist im Dom anschaulich und unterhaltsam dargestellt. Aber auch in Dresden wird die Geschichte in der historischen Stadtmauer mit einer Lasershow erlebbar und Sie sind plötzlich mittendrin im Geschehen. Die sächsische Hauptstadt erreichen Sie problemlos mit der S-Bahn, sie ist bequem zu Fuß in 5 Minuten erreichbar.

    Das Stadtzentrum Meißen liegt nur 8 Minuten zu Fuß entfernt. Für Kenner der alternativen Medizin, können Sie auf den Spuren des Entdeckers der Homöopathie von Dr. Samuel Friedrich Christian Hahnemanns folgen. “Heilig Kreuz“ mit seinem berühmten Kräutergarten, dem einzigartigen Rosengarten sowie die alten historischen Lehmhütten, sollten Sie gesehen haben. Hier können sie pure Natur genießen und ihren Gaumen bei einem selbstgebackenen Kuchen und einer Tasse Kaffee oder Tee verwöhnen lassen.

    Wer mit dem Auto anreist, dem können wir einen Ausflug zu Aschenputtel empfehlen. Das berühmte Schloss Moritzburg mit dem märchenhaften Ambiente, der Spiegelung im Schlossteich, dem historischen Wald, Fasanenschlösschen, Leuchtturm, oder das Moritzburger Landgestüt mit der Pferdezucht und täglichen Kutschfahrten, sind Garant für einen gelungenen Tagesausflug.

    Unsere Ferienwohnung befindet sich in den romantischen Fischerhäusern aus dem Jahr 1570, die mit viel Liebe zum Detail restauriert wurden. Hier verbindet sich Geschichte und Komfort zu einem einzigartigen Erlebnis. Ob für einen erholsamen Urlaub, eine romantische Auszeit oder einen kulturellen Entdeckungstrip – bei uns finden Sie Ihren perfekten Ort zum Verweilen. Wir freuen uns darauf, Sie bald bei uns willkommen heißen zu dürfen und Ihnen unvergessliche Momente in dieser besonderen Umgebung zu schenken!

  • Vor langer Zeit, im Jahr 1570, wurde an den Ufern der Elbe ein besonderes Fischerhaus erbaut – man nannte es die „Blaue Maus“. Es war ein kleines, aber robustes Fischerhaus, in dem lebten vier Familien. Die Blaue Maus liegt direkt an der Elbe. Die Fischerfamilien, die darin lebten, waren bekannt für ihre Geschicklichkeit auf dem Fluss und ihre enge Verbundenheit mit der Elbe und ihren Besonderheit die der Strom mit sich bringt. Ihr Leben richteten sie nach den Gezeiten des Flusses und der Natur aus.

    Der Name „Blaue Maus“ stammt von einer Legende, die sich um das Haus rankt. Es heißt, dass in den Nächten, wenn der Fluss ruhig und der Himmel sternenklar war und der Mond sich im Wasser spiegelt, erschien eine kleine blaue Maus am Ufer. Diese Maus war eine gewöhnliche Maus – sie trug eine kleine blaue Jacke und schien magisch mit dem Fluss verbunden zu sein. Man glaubte, dass sie den Fluss selbst beschützte und seine Geheimnisse bewahrte.

    Jeden Abend legten die Fischerkähne vor dem Haus an. Die Ladung wurde sorgfältig am Steg gelöscht und mit Schubkarren in die Stadt Meißen gebracht. Unter den Gütern befanden sich auch Säcke voller Getreide, doch manche dieser Säcke hatten Löcher – kleine Mäuse hatten sich darin satt gefressen. Auf dem Weg vom Fluss zum Haus verlor der Fischer manchmal Getreide, und die Spuren führten bis direkt zum alten Haus.

    Doch was die Sage besonders macht: Die kleinen Mäuse waren nicht nur Diebe des Getreides. Sie waren auch Freunde der Fischerfamilie. Die Kinder des Hauses bauten liebevolle Unterkünfte für die Mäuse aus Holzstücken und Stoffresten. Sie schauten nach ihnen, fütterten sie heimlich und spielten mit ihnen im Garten. Die Mäuse wurden zu kleinen Begleitern des Hauses – treu und freundlich.

    Man sagt, dass die Blaue Maus eine Art Wächterin des Hauses ist. Wenn jemand Gutes tut oder das Wasser respektiert, erscheint sie manchmal in Form eines blauen Schimmers über dem Fluss oder in einem leisen Rascheln im Wind. Sie erinnert daran, dass auch die kleinsten Geschöpfe wichtig sind und dass Freundschaft und Fürsorge alles verbinden können.

    Bis heute erzählt man sich die Geschichte von der Blauen Maus – einem Symbol für Harmonie zwischen Mensch und Natur, für Mut und Mitgefühl. Das alte Fischerhaus bleibt ein Ort voller Magie und Erinnerung an eine Zeit, in der sogar die kleinste Maus eine große Bedeutung hatte.

Jetzt anfragen

Kontakt

Hier können sie uns direkt erreichen. Wir antworten natürlich, so schnell wir können.

Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus.

Ferienwohnung "Blaue Maus" Meißen
Inhaber: Kathrin Heigl
Siebeneichener Str. 15, 01662 Meißen
Telefon: 0176 / 460 496 84

Datenschutzbestimmung